Gewerbegebiet „Kilianstädten Nord II“
Auf der folgenden Abbildung sind die im Bebauungsplan zum Gewerbegebiet Kilianstädten Nord II ausgewiesenen Flächen anschaulich dargestellt. Der schwarze Bereich ist dabei für die Ansiedlung von Gewerbe vorgesehen und wird versiegelt. Die orange markierten Bereiche sind Ausgleichsflächen, die der Landwirtschaft nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
Ausgleichsflächen sollen gefährdeten Arten (wie dem Feldhamster) als neuer Lebensraum dienen. Damit sich die Arten dort ansiedeln und wohlfühlen, wird die Aussaat bestimmter Kulturen in diesen Bereichen fest vorgeschrieben. Landwirte können diese Flächen nicht mehr wie gewohnt bewirtschaften und haben sich dieser Regelung anzupassen. Dies schränkt die wirtschaftliche Nutzbarkeit für die Landwirte stark ein und durch die Aussaat vorgegebener Kulturen entstehen dauerhaft Kosten.

Bebauungsplan
Die aktuelle Version des Bebauungsplans zum Gewerbegebiet Kilianstädten Nord II befindet sich im Ratsinformationssystem (RIS) der Gemeinde Schöneck unter „Sitzung Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verkehr, Energie und Klimaschutz am 27.06.2022“ => Gesamtdokument (496 Seiten)
https://schoeneck.ris-portal.de/web/guest/sitzungen?mvcRenderCommandName=%2fdetail&sitzungId=90203
Ansiedlung des Rechenzentrums
Nach unserem Kenntnisstand ging die Hetzner Online GmbH im Jahr 2020/2021 auf die Gemeinde Schöneck zu und eröffnete das Angebot ein Rechenzentrum im damals bereits geplanten Gewerbegebiet Kilianstädten Nord II zu errichten. Die Größe des Gewerbegebiets betrug zu diesem Zeitpunkt noch ca. 78.000 m² (ca. 8 ha). Nach ersten Gesprächen zwischen der Hetzner Online GmbH und der Gemeinde entschied man sich dafür, den Bebauungsplan auf die mutmaßlich von Hetzner vorgeschlagene Größe von 12,7 ha anzupassen, um dem Investor gerecht zu werden. Das reine Gewerbegebiet wurde also um den Faktor 1,58 vergrößert. Hinzu kommen mehrere zusätzliche Ausgleichsflächen. Der Bebauungsplan wurde dann mit der neuen Größe offen gelegt.

Wie wird denn nun das von der Hetzner Online GmbH in Schöneck Kilianstädten geplante Rechenzentrum aussehen? Da die Hetzner online GmbH alle RZ nach dem gleichen modularen Baukastenprinzip errichtet, kann man sich einfach die Anlage in Falkenstein anschauen. Die Hetzner Online GmbH hat ein schönes Werbefoto auf ihrer Webseite.
Die Anlage in Falkenstein wurde auf einer vergleichbar großen Fläche errichtet und verfügt im aktuellen Ausbau über 18 Hallen (pro Reihe sind es zwei Hallen). Jede dieser Hallen stellt im Prinzip ein eigenes RZ dar, dass über eine eigene Stromversorgung, Kühlung und Notstromaggregate verfügt.
Von oben sieht das übrigens so aus:
Größere Karte anzeigen