Aktuelles

Update 26.9.2024 zum geplanten Rechenzentrum in Schöneck

Wir hatten eigentlich erwartet, dass das Rechenzentrum als Tagesordnungspunkt bei der Gemeindevertreterversammlung am 19.9. 24 auftauchen würde. Dort erschien es aber nicht als Tagesordnungspunkt.

Die Gemeindevertretung hatte im Juni 2024 einen aktualisierten Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Kilianstädten Nord II“ gefasst sowie Änderungswünsche des regionalen Flächennutzungsplanes (RegFNP) beschlossen. Siehe vorigen Artikel unten. Diese Änderungen des RegFNP müssen jedoch nach Prüfung durch den Regionalverband noch von der Gemeindevertretung genehmigt werden.
Dazu gibt es keine weiteren Informationen.

Die Grünen haben jetzt eine Anfrage zur rechtlichen Situation in Bezug auf das Rechenzentrum gestellt. In der Anfrage geht es um mögliche Folgen, falls der Bau des Rechenzentrums nicht erfolgt, zum Beispiel bei Rücktritt von Grundstückskaufverträgen oder Regressforderungen an die Gemeinde.
Hier könnt ihr die Anfrage im Original lesen:

https://gruene-schoeneck.de/userspace/HE/ov_schoeneck/Antraege/2024/2024-09-19_Anfrage-Rechenzentrum-rechtliche-Situation.pdf

Fragen über Fragen – und keine Antworten für die Öffentlichkeit. Wir fragen uns, was da los ist.

Es gibt aber auch etwas Erfreuliches zu berichten: einige aktive Mitstreiterinnen haben beim Hohe – Straße- Fest den Stand unterstützt, den Matthias dankenswerterweise trotz sehr schwieriger Bedingungen wieder im Rahmen des Standes des Ortsbauernverbands organisiert hat. Dort wurde informiert, diskutiert und Spenden gesammelt.
Vielen Dank an die Wackeren, die sich engagiert haben, direkt vor Ort, beim Auf-und Abbau oder beim Kuchenbacken.

In Bezug auf den geplanten Bau des Karbener Rechenzentrums, direkt an der Gemarkungsgrenze zu Büdesheim gegenüber des im Bau befindlichen Umspannwerkes, gibt es kaum Neuigkeiten. Die Bauleitplanung dort liegt wohl im Entwurf vor, ist aber noch nicht öffentlich. Es geht das Gerücht, dass die untere Naturschutzbehörde Einwände hätte.

Überall wird Boden versiegelt!! Grund genug, dran zu bleiben und nicht locker zu lassen!

Angelika und Sabrina

Aufgrund der vielen Nachfragen hier noch einmal der aktuelle Stand der Planung des Rechenzentrums:

Die Prüfung des Zielabweichungsverfahrens (über die Umwandlung der von Hetzner geforderten 4,8 zusätzlichen ha in Gewerbegebiet) liegt beim RP, bzw. der Regionalversammlung.

Im Laufe des Jahres 2024 soll entschieden werden, es ist jedoch nicht vorhersehbar, wann eine Entscheidung genau erfolgen wird.Falls die Entscheidung für eine Umwandlung der 4,8 ha in Gewerbegebiet erfolgt, wird eine Klage vorbereitet. Dann müssen wir versuchen die gesammelten Spendenzusagen in reale Spenden umzuwandeln.

Darüber, ob die Firma Hetzner verstärkt Kompromissbereitschaft / Verhandlungsbereitschaft zeigen würde, falls der ganze Ablauf sich noch sehr lange hinziehen würde, kann nur spekuliert werden. Das hängt u.U. auch mit dem neu zu wählenden Bürgermeister zusammen.

Die Gemeindevertretung hat noch Ende 2023 Fördermittel (90%) für das Erstellen einer Wärmeplanung beantragt. EAM bzw. die TU Mittelhessen erarbeiten derzeit eine Vorstudie.

Der Neubau einer Straße zwischen geplantem RZ und Autokontor ( und der Verkauf der bestehenden Straße durch das Autokontor an dasselbe) wird nicht mehr verfolgt.Teil dieser Planung war der Bau eines Regenrückhaltebeckens auf dem Gelände des Autokontors. Dieses müsste jetzt folglich auf dem Gelände des geplanten RZ gebaut werden. Dazu gibt es derzeit keine näheren Informationen.

Ein weiterer Gedanke : Wenn die Gemeinde vor 20 Jahren beim Verkauf des Bundeswehrgeländes an Autokontor und Ebbeke gründlicher und zukunftsorientierter geplant hätte, hätten wir jetzt einige Probleme weniger – und größere Flächen Land mehr. Gewerbesteuer ist seither, bezogen auf die sehr großen Flächen, vermutlich nur in geringem Umfang in die Gemeindekasse geflossen. Weitere Versiegelung unseres Ackerbodens droht durch eine mögliche, angedachte Planung eines Gewerbegebietes Kilianstädten III gegenüber dem geplanten Rechenzentrum.